Berchtesgaden und Bad Reichenhall

Bergerlebnis und Alpenstadt

Berge erleben

Der Königssee

Schon beim Anblick des Watzmanns, dem Wahrzeichen von Berchtesgaden, spürt man die Kraft, die in unserer Natur steckt. Hier warten weltberühmte Sehenswürdigkeiten, faszinierende Naturschönheiten und von Herzen gelebte Traditionen. Wie ein Fjord schlängelt sich der Königssee mit seinem glasklaren Wasser durch den einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands. Bei der Überfahrt zur Halbinsel St. Bartholomä mit der barocken Wallfahrtskirche und ihren roten Zwiebeltürmen hört man das berühmte Echo. Hier erlebt man aber auch Steinadler, Hirsche, Murmeltiere und unzählige Pflanzenarten, die sich rund um König Watzmann (2.713m) ungestört entwickeln. In Berchtesgaden schlendern Gäste vorbei am Königlichen Schloss, herrlichen Bürgerhäusern, liebenswerten Läden und einladenden Wirtshäusern oder unternehmen im Bergwerk eine SalzZeitReise untertage, während sich am Kehlsteinhaus ein einzigartiger Blick über das Berchtesgadener und das Salzburger Land öffnet und die Faszination der schroffen Bergwelt direkt erlebbar macht.

Wer hoch hinaus will, wandert oder klettert zu den atemberaubenden Gipfeln des Watzmanns, des Untersbergs und der Reiteralm. Ein großes Netz an Wanderwegen und Klettersteigen in allen Schwierigkeitsstufen (von gelb bis schwarz) wartet darauf entdeckt zu werden. Prächtig sind die stimmungsvollen Almabtriebe am Ende des Sommers. Die typischen farbenfrohen Fuikl, mit denen die Kühe geschmückt werden, werden hier besonders aufwändig von Hand gefertigt. In kaum einem anderen Ort in Deutschland hat das Brauchtum einen so hohen Stellenwert. Besonders an kirchlichen Feiertagen und jahreszeitlich bedingten Festen werden Besucher Zeugen dieser jahrhundertealten, authentisch gelebten Traditionen.

 

Auszeit in der Alpenstadt

Die Predigtstuhlbahn

In Bad Reichenhall finden Sie die perfekte Symbiose aus bewegen und besichtigen, entspannen und entfalten, genießen und gesund fühlen. Bad Reichenhall hat sich einen Namen als Gesundheits- und Erholungsoase gemacht. Die gesunde Luft inmitten der intakten Bergwelt und das Salz als heilkräftiger Naturschatz machen die Alpenstadt und ihre benachbarten Kurorte zur ersten Adresse für Alpine Wellness und Gesundheitsurlaub. Alpensalz, das „weiße Gold“, hat weltweit den Ruf Bad Reichenhalls als Kurort mit Tradition begründet. Vor allem AlpenSole wird für eine Vielzahl von medizinischen und kosmetischen Anwendungen genutzt. In den Bad Reichenhaller Kurmittelhäusern stehen Experten für Gesundheit, Prävention und Wohlgefühl bereit. Die RupertusTherme setzt mit ihrem vielseitigen Wellness-Angebot hohe Standards in Sachen Allgemeinbefinden. Wer mag, schlendert durch den Kurpark und genießt die Meeresbrise, die vom Gradierwerk herüberweht und die Luft mit feinsten Salzkristallen anreichert.

Oder wie wäre es mit einem Konzert der berühmten Bad Reichenhaller Philharmoniker? Einem Spaziergang durch die giebelständigen Häuser der Oberstadt? Oder einem gemütlichen Einkaufsbummel in einer der ersten Fußgängerzonen Bayerns, in der verlockende Geschäfte wie das Stammhaus der Konfiserie Reber warten? An klaren Tagen lockt außerdem der Predigtstuhl zum entspannten Ausflug. Mit der historischen Großkabinenseilbahn geht es hinauf auf den 1613 Meter hohen Hausberg, der zu leichten Höhenwanderungen mit atemberaubenden Ausblicken auf Watzmann, Reiteralm und die Alpenstadt einlädt. Bei jedem Wetter lohnt sich ein Besuch in der Alten Saline. Ob zum Gang durch das weitläufige Stollennetz, das sich unter Bad Reichenhall verzweigt oder zu einem Kurs an der renommierten Kunstakademie, deren Inspirationsquelle in den historischen Gemäuern sprudelt: Der Prachtbau von König Ludwig I. hat seine beeindruckende Atmosphäre bis heute bewahrt.

 

Lage

Berchtesgaden und Bad Reichenhall im Südosten Bayerns an der Grenze zur Mozart- & Sound-of-Music-Stadt Salzburg

Anreise

Bequem und stressfrei per Bahn

  • Direktverbindung zwischen Hamburg Altona und Berchtesgaden mit dem IC Königssee
  • Mit dem Bayern Ticket per Meridian oder der RB ab MÜnchen Hauptbahnhof über Freilassing nach Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain und Berchtesgaden
  • Mit der Westbahn von Wien über Linz bis Salzburg. Ab Salzburg dann mit der Berchtesgadener Land Bahn (BLB) über Freilassing nach Bad Reichenhall und Berchtesgaden

Anreise mit dem PKW

Von München aus über die Autobahn München-Salzburg (A8) und auf gut ausgebauten Bundesstraßen nach Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Hinweis: Bei Anreise über die A8 empfehlen wir die Ausfahrt Bad Reichenhall. Bei Weiterfahrt über Österreich besteht Vignettenpflicht!

Flugs in die Berge

Der Flughafen Salzburg ist 25 km, der Flughafen München 185 km entfernt.

Gastgeber/Unterkünfte

Wer Berchtesgaden und Bad Reichenhall besucht findet vom Luxus-Hotel am Obersalzburg über 4-Sterne-Superior-Hotels, Wellness-Hotels, familiengeführten Pensionen und Gästehäuser bis geräumigen Ferienwohungen, Ferienhäuser und Chalets bestimmt die richtige Unterkunft.

 

Allgemeine Informationen 

Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Maximilianstraße 9
83471 Berchtesgaden

T: +49 8652 65 650-50
F: +49 8652 65 650-99

info@bglt.de

berchtesgaden.de
bad-reichenhall.de

 

MICE - Meetings Incentives Conventions Exhibitions

Informationen zu unseren MICE-Angeboten finden Sie hier:

MICE in Berchtesgaden
MICE in Bad Reichenhall

Kontakt

ADRESSE

Bavarian Promotion Pool e.V.
c/o Michael Dyckerhoff
Tourismusberatung
Zwingerstraße 9
83483 Bischofswiesen

TELEFON

+49 (0) 8652 60 13 518

TELEFAX

+49 (0) 8652 601 02 38